Die Chronik des KKV-Diözesanverbandes Paderborn e.V.
|
1877 |
Gründung des KKV als "Verband der katholischen kaufmännischen Kongregationen und Vereine Deutschlands". |
1880 |
Gründung des KKV-Paderborn e.V.
|
1881 |
Gründung des KKV-Hagen-1881 e.V.
|
1883 |
Gründung des KKV-Dortmund e.V.
|
1891 |
Umbenennung in "Verband katholischer kaufmännischer Vereine Deutschlands" mit dem Kürzel KKV.
|
1891 |
Eröffnung der Verbandszentrale in Essen, Bismarckstraße 61.
|
1895 |
Gründung des KKV-Hansa-Bielefeld e.V.
|
1896 |
Gründung des KKV-Neheim-1896 e.V.
|
1899 |
Gründung des KKV-Siegen e.V.
|
1899 |
Gründung des KKV-Hansa-Hamm e.V.
|
1902 |
Gründung des KKV-Lippia e.V. Lippstadt
|
1903 |
Gründung des KKV-Unitas-Menden
|
1912 |
Gründung des KKV-Letmathe e.V.
|
1922 |
Gründung des KKV-Wiedenbrück-Reckenberg e.V.
|
1924 |
Gründung des KKV-Corvey-Höxter
|
1933 |
Bis 1933 waren die Ortsgemeinschaften organisatorisch in 16 Gaue gegliedert.Mit der erzwungenen Beschränkung auf religiöse Aktivitäten erfolgte eine Umstrukturierung der regionalen Einteilung nach Diözesen.
|
1938 |
Auflösung des Verbandes unter dem politischen Druck.
|
1946 |
Arbeitsausschuss zur Koordination der Verbands-Wiederbegründung in Wuppertal.
|
1947 |
Erster Nachkriegsverbandstag in Letmathe (16./19.05.)Gleichzeitig erste Versammlung der KKV-Ortsgemeinschaften aus der Erzdiözese Paderborn. Die Diözese Paderborn wurde in die drei KKV-Bezirke Paderborn, Sauerland und Industriegebiet aufgeteilt.
|
1949 |
Erster Bezirkstag in Paderborn
|
1950 |
Gründung des KKV-Hüsten e.V.
|
1952 |
Gründung des KKV-Diözesanverbandes Paderborn in Paderborn Der 7. Bezirkstag am 22. März war gleichzeitig der 1. Diözesantag.
|
1956 |
Der Diözesanverband Paderborn wählt Walter Eilhoff zum Vorsitzenden und stellt die Weichen für eine intensive Verbandsarbeit.
|
1957 |
Pater Friedrich Weber wird erster Geistlicher Beirat des DV-Paderborn.
|
1965 |
Bundesverbandstag in Fulda.Der Verband verlässt das berufsständische Prinzip und öffnet sich für alle mittelständischen Schichten, einschließlich der Frauen. Der Verband wird umbenannt in "KKV - Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung".
|
1975 |
Auf dem Diözesantag in Soest wird Franz Josef Tusch zum Vorsitzenden gewählt. Mit ihm wird das KKV-Bildungswerk Paderborn gegründet.
|
1998 |
Die Delegiertenversammlung beschließt die Auflösung des KKV-Bildungswerkes.Die Aufgaben werden vom KKV-Diözesanverband Paderborn übernommen.
|
1998 |
Nach einer Phase der inhaltlichen Umgestaltung übernimmt der Unternehmer Klaus Wilke aus Hamm den Vorsitz des Diözesanverbandes.
|
1998 |
Erste Vorsitzenden-Runde des DV-Paderborn mit inhaltlichen KKV-Themen und organisatorischen Abstimmungen zwischen den Ortsgemeinschaften. Die Versammlung empfiehlt den jährlichen Wechsel des Diözesanvorsitzes durch die OG-Vorsitzenden, bis wieder eine langjährige Lösung gefunden wird. |
1999 |
Die Delegiertenversammlung beschließt die neue Satzung und die Eintragung in das Vereinsregister. Vinzenz Eickel aus Hüsten wird zum Vorsitzenden gewählt. |
2000 |
Karl-Josef Michel aus Dortmund wird neuer Diözesanvorsitzender.
|
2000 |
Dr. theol. Peter Schallenberg, Leiter der Kommende Dortmund, wird Geistlicher Beirat im DV-Paderborn.
|
2001 |
Einführung der "Kreuzschiff-Plakette" als Ehrenzeichen des Diözesanverbandes. Ausgezeichnet werden verdiente Mitglieder und andere Personen, die sich in besonderem Maße für die Aufgaben oder Ziele des KKV eingesetzt haben.
|
2001 |
Die Delegiertenversammlung wählt Frank Fröhlich aus Bielefeld für zwei Jahre zum Vorsitzenden.
|
2001 |
Die Vorsitzenden-Runde bestätigt am 29. September 2001 in Höxter den Vorstandsbeschluß zur Vergabeordnung für Zuschüsse zu Bildungsveranstaltungen in den Ortsgemeinschaften.
|
2003 |
Der KKV-Diözesanverband Paderborn e.V. präsentiert sich im Internet.
|
2003 |
Dieter Remmel aus Siegen übernimmt den Vorsitz.
|
2004 |
Frank Fröhlich aus Bielefeld wird satzungsgemäß für zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
|
2006 |
Frank Fröhlich wird für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
|
2006 |
Prälat Dr. Peter Klasvogt, Leiter der Kommende Dortmund, wird Geistlicher Beirat des KKV Diözesanverbandes Paderborn e.V.
|
2007 |
Der KKV Diözesanverband Paderborn wird vom 19.-21. Oktober 2007 die KKV Bundeswallfahrt nach Paderborn für 124 Teilnehmer ausrichten.
|
2008 |
Frank Fröhlich wird für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
|
2009 |
Die Delegiertenversammlung beschließt einige Satzungsänderungen. Im Besonderen wurde die Sammlung von Spenden für soziale Aktionen ermöglicht.
|
2010 |
Frank Fröhlich wird für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
|
2011
|
Die Delegiertenversammlung beschließt eine eigene Internetseite einzurichten. Des weiteren wird beschlossen, dass der geschäftsführende Vorstand bei Wahlen jeweils zur Hälfte im Amt bleibt, damit die Kontinuität der Vorstandsarbeit gewährleistet bleibt.
|
2012 |
Nach acht Jahren wird das Amt des Vorsitzenden von Frank Fröhlich an Ulrich Betkerowitz aus der Ortsgemeinschaft Arnsberg-Hüsten übergeben. Frank Fröhlich und Klaus Wilke, Hamm werden zu Ehrenvorstandsmitgliedern gewählt.
|
2013 |
Nach umfangreichen Vorstandswahlen beschließt die Delegiertenversammlung eine gemeinsame Busreise für alle dem Diözesanverband angeschlossenen Ortsgemeinschaften zum Bundesverbandstag in Freiburg durchzuführen. |